Reisprotein
-
Sale Sale
ESN Vegan Pro Complex
ESNUrsprünglicher Preis €29,90 - Ursprünglicher Preis €29,90Ursprünglicher Preis€29,90€29,90 - €29,90Aktueller Preis €29,90Vegan Pro Complex von ESN (Elite Sports Nutrition - Made in Germany) Vegan Pro Complex ist das neue pflanzliche Protein der Superlative: Eine Prot...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis €29,90 - Ursprünglicher Preis €29,90Ursprünglicher Preis€29,90€29,90 - €29,90Aktueller Preis €29,90Sale Sale
Pflanzliche Proteinpulver Reisprotein
Wie der Name schon verrät handelt es sich bei Reisprotein um ein Eiweißpulver, welches aus Reis gewonnen wird. Es stellt ein veganes Eiweißpulver dar, welches vor allem für Sportler entwickelt wurde, die ihren Proteinbedarf decken wollen. Besonders Vegetarier und Veganer oder allgemein diejenigen, die auf tierisches Eiweiß verzichten, kaufen bewusst Produkte wie Reisprotein-Pulver, um hochkonzentriertes Eiweiß konsumieren zu können und so ihren Eiweißbedarf zu decken.
Reisprotein wird natürlich aus Reis gewonnen. Da Reiskörner im Schnitt etwa nur 7 Prozent Eiweiß liefern, dafür jedoch mit über 75 Prozent zum Großteil aus Kohlenhydraten bestehen, müssen für die Herstellung von Reisprotein-Pulvern zunächst die Proteine und Kohlenhydrate getrennt werden, um den Eiweißgehalt zu erhöhen. Durch weitere, teils enzymatische, Prozesse wird dieser Eiweißwert anschließend noch weiter erhöht, sodass Eiweißgehalte von über 75 Prozent erreicht werden können. Bei reinen Reisprotein-Isolaten ist dieser Wert sogar noch höher.
Was sind die Vorteile von Reisprotein?
Reisprotein enthält als pflanzliche Proteinquelle einen vielfach höheren Eiweißwert als Reis als Nahrungsmittel. Zudem ist der Gehalt an Kohlenhydraten und Fetten verhältnismäßig sehr gering. Somit ist Reisprotein-Pulver eine ideale hochkonzentrierte, pflanzliche Eiweißquelle. Besonders Reisprotein-Isolat ist mit unter 1 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm Pulver nahezu kohlenhydratfrei.Allgemein gesagt bietet Reisprotein zunächst einmal sämtliche Vorteile, die eine Ergänzung mit einem klassischen Proteinpulver bietet. Es hat ein gutes Aminosäurespektrum, regt die Proteinsynthese an, wird vom Körper optimal aufgenommen und unterstützt Muskelaufbau und verhindert katabole, also muskelabbauende Prozesse.
Zudem ist Reisprotein auch ein besonders bekömmliches und gut verträgliches Proteinpulver. Es ist hypoallergen, also sehr arm an möglichen allergenen Stoffen. Zudem ist es gluten- sowie laktosefrei. Damit ist es vor allem in Sachen Verträglichkeit aktuell eine der besten Proteinquellen auf dem Markt.
Reisprotein besitzt eine hohe biologische Wertigkeit
Vor allem die Wertigkeit eines Eiweißpulvers ist für viele ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Reisprotein-Pulver bietet eine der höchsten biologischen Wertigkeiten für ein veganes Eiweißpulver und ist somit eine ideale Eiweißquelle für jedermann.Leckerer Geschmack und gute Löslichkeit
Gerade Vegetarier und Veganer haben es nicht leicht, ihren Eiweißbedarf zu decken. Viele alternative Eiweißquellen sind zudem geschmacklich oft besonders lecker. Viele Reisprotein-Pulver erfreuen sich jedoch immer größerer Beliebtheit bei Veganern, da der Geschmack besonders bei hochwertigen Produkten sogar ein Pluspunkt ist. Da der Geschmack jedoch letztendlich immer auch subjektiv ist, muss man natürlich stets wie so oft seine eigenen Erfahrungen machen. Auch die allgemeine Löslichkeit von Reisprotein lässt sich als gut bezeichnen.Weitere Vorteile einer Reisprotein-Pulver Ergänzung
Einige hochwertige Reisprotein-Produkte enthalten kein Aspartam und sind zusätzlich besonders reich an bestimmten Aminosäuren wie Arginin.In Kombination mit einem Erbsenprotein erhält man zudem ein vollständiges und besonders hochwertiges Aminosäureprofil.
Da Reisprotein aus der Pflanze gewonnen wird, ist der Gehalt an allergenen Substanzen, insbesondere der Gehalt an Lektin und Gladin, besonders gering. Reisprotein birgt also ein geringes Allergenpotential.
Für wen ist Reisprotein geeignet?
Prinzipiell für jeden, besonders Sportler. Denn Reisprotein unterstützt die Muskelproteinbiosynthese, also vereinfacht gesagt den Muskelaufbau. Zudem hat es anti-katabole Eigenschaften, schützt also auch vor einem Muskelabbau. Zudem bleiben aus dem Rohstoff Reis Ballaststoffe, komplexe Kohlenhydrate und Vitamine zurück, was das Reisprotein zu einem noch gesünderen Produkt macht.Veganes Reisprotein Pulver
Besonders Vegetarier und Veganer profitieren von einer Reisprotein Ergänzung. Reisprotein lässt sich unterstützend bei Muskelaufbauphasen einsetzen, da es ein breites Aminosäurespektrum besitzt und hochwertiges Eiweiß enthält. Aber auch in Phasen der Körperfettreduktion oder einer Wettkampfdiät bietet sich Reisprotein aufgrund seines extrem geringen Kohlenhydratanteils an.Laktosefreie Reisprotein Pulver
Auch Sportler mit Unverträglichkeiten von Milchprodukten oder ähnlichem können von Reisprotein profitieren. Somit ist Reisprotein allgemein eine sinnvolle Ergänzung für jeden Sportler, unabhängig von der persönlichen Zielsetzung, da es sowohl für Muskelauf- als auch Fettabbauphasen hilfreich sein kann.Wann und wie sollte Reisprotein eingenommen werden?
Reisprotein ist vor allem im Bodybuilding eine vegane Alternative im Vergleich zu anderen Eiweißpulvern. Die Einnahme richtet sich nach dem persönlichen Bedarf.Eine Einnahme ist besonders zu den Zeitpunkten sinnvoll wenn man mit Hilfe eines Shakes hochwertiges Eiweiß aufnehmen möchte. Dabei spielt es keine Rolle, ob das beispielsweise direkt nach einem Training erfolgt oder zu irgendeinem anderen Zeitpunkt des Tages. Die generelle Eiweißzufuhr durch Reisprotein ist im Allgemeinen sinnvoll für den Körper, da dieser hochwertiges Eiweiß für den Muskelaufbau als auch für den Muskelerhalt zur Verfügung gestellt bekommt.
Da es besonders leicht bekömmlich ist bietet sich ein Reisprotein auch ideal als schnelle oder kleine Zwischenmahlzeit oder Snack an. Auch können andere Speisen mit etwas Reisprotein verfeinert werden, um den Eiweißgehalt zu erhöhen.