
Pregnancy Support
Pregnancy Support von More Nutrition
ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Frauen, die schwanger sind, bereits stillen oder planen, ein Kind zu bekommen. Es enthält alle Vitamine und weitere wichtige Nährstoffe und dient so als Begleitung durch die Zeit vor, während und nach der Schwangerschaft. Die Ergänzung einer ausgewogenen, gesunden und abwechslungsreichen Ernährung um Pregnancy Support kann insbesondere Sinn machen, wenn eine solche durch unangenehme Befindlichkeiten wie Schwangerschaftsübelkeit oder Heißhungerattacken nicht immer möglich ist. Mit den Kapseln kann die Ernährung optimal ergänzt werden, sodass sich potenzielle Versorgungslücken problemlos schließen lassen.1
Schwangere weisen in Bezug auf verschiedene Vitamine wie z. B. Folsäure einen erhöhten Bedarf auf. 86 % der (nicht schwangeren) Frauen erreichen laut der Nationalen Verzehrsstudie II die empfohlene tägliche Zufuhr nicht. 2, 3 Bei Schwangeren kann dies schwerwiegende Folgen haben, denn ein niedriger Folatspiegel ist ein Risiko für die Entstehung von Neuralrohrdefekten beim heranwachsenden Fötus. Weiter trägt Folat zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei. Die EFSA bestätigt bereits 2013 wissenschaftlich, dass Schwangere täglich zusätzlich mindestens 400 mg Folsäure über einen Zeitraum von mindestens einem Monat vor und bis zu drei Monaten nach der Empfängnis einnehmen sollten. Um auch eine ausreichende Versorgung sicherzustellen, falls die Umwandlung von Folsäure in Folat beeinträchtigt ist, sind in Pregnancy Support zwei Formen zu je 400 mg enthalten – die aktive Form Quatrefolic® und die Vorstufe Folsäure.
Eisen sorgt unter anderem für eine normale Bildung roter Blutkörperchen und Hämoglobin und für einen normalen Sauerstofftransport. Dreiviertel der Frauen im gebärfähigen Alter in Deutschland erreichen laut der Nationalen Verzehrsstudie II die empfohlene tägliche Zufuhr von Eisen nicht.4, 5 Deshalb kann es in der Schwangerschaft vorkommen, dass die Eisenspeicher mit hohen Dosierungen aufgefüllt werden müssen. Hierdurch kann es bei etwa einem Drittel der Schwangeren zu Oberbauchbeschwerden, Obstipation oder Diarrhö kommt. 6 Empfohlen wird daher, die Eisenzufuhr bereits vor der Schwangerschaft zu kontrollieren und gegebenenfalls zu erhöhen.
Auch der Bedarf an B-Vitaminen ist während der Schwangerschaft und Stillzeit gegenüber nicht schwangeren und nicht stillenden Frauen leicht erhöht. Da B-Vitamine eine Reihe wichtiger Aufgaben im Körper übernehmen, kann eine unzureichende Versorgung negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, die Hormontätigkeit und die Psyche haben. Einige bis viele Frauen erreichen die empfohlene Zufuhr für verschiedene B-Vitamine nicht.4
Während der Schwangerschaft und der Stillzeit erhöht sich der Bedarf an Vitamin A um durchschnittlich 40 %. Demnach sollten Schwangere mehr als 3.000 IE, aber weniger als 10.000 IE zu sich nehmen, da zu hohe Dosierungen besonders in den ersten Schwangerschaftswochen negative Effekte für das Ungeborene haben können.5 Zur sicheren und optimalen Versorgung enthält das Pregnancy Support zwei Formen von Vitamin A – zu einem Drittel aktives Vitamin A (Retinylacetat), das die Grundversorgung mit 150 mg (500 IE) pro Tagesdosierung sichert und zu zwei Drittel Beta-Carotin, das der Körper nur bei Bedarf zu aktivem Vitamin A umwandelt. So kommen maximal 450 mg (1.500 IE) Vitamin A zusammen, das – unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Aufnahme über die Ernährung – den Mehrbedarf von Schwangeren deckt, ohne die Gefahr, auch nur ansatzweise in eine Überdosierung zu geraten.
Auch Vitamin E ist wichtig, da es eine wichtige Rolle beim Schutz der Zellen vor oxidativem Stress spielt. Zwar ist der Mehrbedarf während der Schwangerschaft nur gering, doch nehmen die am schlechtesten versorgten Schwangeren pro Tag etwa 7,9 mg zu wenig auf.4 Deshalb sind pro Tagesration 8 mg Vitamin E enthalten
Auch Vitamin D wird während einer Schwangerschaft benötigt. Das Problem dabei: Das Vitamin ist bei vielen deutschen Frauen laut Nationaler Verzehrsstudie II generell unterversorgt, obwohl es für zahlreiche Körperfunktionen, wie z. B. zur Unterstützung der Erhaltung gesunder Knochen, benötigt wird.4, 7 Deshalb sind in Pregnancy Support 1.000 IE pro Tagesration Vitamin D enthalten.
Vitamin K liefert ebenfalls einen Beitrag zum Erhalt normaler Knochen und sollte möglichst zusammen mit Vitamin D eingenommen werden, da sich die beiden in ihren Funktionen für den Körper ideal ergänzen.
Mehr als 50 % der Frauen in Deutschland erreichen die empfohlene tägliche Zufuhr von Kalzium laut Nationaler Verzehrsstudie II nicht.4 Um während der Schwangerschaft eine ausreichende Versorgung sicherzustellen, ist es in Pregnancy Support enthalten.
Auch von Magnesium ist in Pregnancy Support eine sinnvoll und sicher dosierte Menge enthalten, da es an mehr als 300 Enzymreaktionen beteiligt ist, einen Beitrag zum Erhalt gesunder Knochen leistet und in Fachkreisen eine zusätzliche Zufuhr von 10-90 mg täglich empfohlen wird.3
Auch der Bedarf schwangerer und stillender Frauen an Zink, Jod und Selen ist erhöht.4, 5 Zink ist an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt und es wird eine zusätzliche Versorgung mit 2-5 mg empfohlen.3 Jod ist sogar ein solch problematischer Nährstoff, dass 97 % der Frauen in Deutschland nicht die empfohlene tägliche Zufuhr erreichen.4 Weiter hat das Bundesamt für Risikobewertung erst im Jahr 2021 vor der immer weiter rückläufigen Jodzufuhr gewarnt. In der Schwangerschaft wird Jod sowohl für die Versorgung des Fötus als auch für die gesteigerte Schilddüsenhormonbildung bei der Mutter benötigt.8 Ebenfalls essenziell für eine gesunde Schilddrüsenfunkton ist eine ausreichende Zufuhr mit Selen.3
Ergänzt wird das Pregnancy Support um weitere wichtige Spurenelemente: Kupfer leistet unter anderem einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Bindegewebes. Auch Mangan ist essenziell für das Bindegewebe – es unterstützt eine gesunde Bindegewebsbildung. Chrom ist wichtig für die Regulierung des Blutzuckerspiegels und Molybdän spielt bei der Verstoffwechslung bestimmter Aminosäuren (den schwefelhaltigen) eine Schlüsselrolle.
Um bis zu 50 % steigt der Bedarf an L-Carnitin in der Schwangerschaft.6 Da der Anteil in der Muskulatur des Fötus stetig steigt, ist die Versorgung der Mutter umso wichtiger. In vielen herkömmlichen Schwangerschaftsvitamin-Präparaten aus der Apotheke oder der Drogerie fehlt L-Carnitin – genauso wie Cholin.
Cholin leistet einen wichtigen Beitrag zu einem gesunden Homocystein- und Fettstoffwechsel sowie zu einer gesunden Leberfunktion, weshalb es in den USA bereits seit 1998 als essenzieller Nährstoff klassifiziert ist.9 In Pregnancy Support sind 130 mg Cholinbitartrat enthalten, das die tägliche Zufuhr über die Ernährung sinnvoll ergänzt.
Versorge deinen Körper rundum deine Schwangerschaft bestens mit dem Pregnancy Support von MORE NUTRITION!
---
1Eine Portion Pregnancy Support entspricht 7 Kapseln pro Tag.
2Max-Rubner Institut (Hg.), Nationale Verzehrsstudie II. Ergebnisbericht Teil 1. Die bundesweite Befragung zur Ernährung von Jugendlichen und Erwachsenen. Max-Rubner Institut, Karlsruhe, 2008.)
3DGE (2000). Folat, online. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/folat/ [abgerufen am 07.12.2021]
4Die ergänzende Aufnahme von Folsäure erhöht bei Schwangeren den Folatspiegel. Ein niedriger Folatspiegel ist bei Schwangeren ein Risikofaktor für die Entstehung von Neuralrohrdefekten beim heranwachsenden Fötus. Dafür sollten zusätzlich täglich 400 μg über einen Zeitraum von mindestens einem Monat vor und bis zu drei Monaten nach der Empfängnis eingenommen werden. (EFSA Journal 2013;11(7):3328) Pregnancy Support enthält pro Tagesration (7 Kapseln) insgesamt 800 μg Folsäure in zwei verschiedenen Verbindungen.
5Biesalski HK, Bischoff SC, Pirlich M, Weimann A. Ernährungsmedizin. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017.
6Biesalski HK, Köhrle J, Schümann K. Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe: Prävention und Therapie mit Mikronährstoffen. Stuttgart: Thieme; 2002.
7Rabenberg M, Mensink GBM (2016) Vitamin-D-Status in Deutschland. Journal of Health Monitoring 1(2):36–42 DOI 10.17886/RKI-GBE-2016-036
8https://www.bfr.bund.de/cm/343/jodversorgung-in-deutschland-wieder-ruecklaeufig-tipps-fuer-eine-gute-jodversorgung.pdf
9Zeisel SH, da Costa KA. Choline: an essential nutrient for public health. Nutrition reviews 2015; 67(11), 615–623.
Highlights
- Nahrungsergänzungsmittel für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Mütter während der Stillzeit
- Wichtige Schwangerschaftsvitamine und –Nährstoffe mit nur einer Portion täglich
- Einfache Einnahme in Form von Kapseln
- Optimale Dosierung basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen u. a. der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)
- Qualitätsprodukt, hergestellt in Deutschland
Verzehrempfehlung des Herstellers
Täglich 7 Kapseln (1 Tagesportion) unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise vor einer Mahlzeit, verzehren. Die Tagesdosierung kann auf mehrere Portionen aufgeteilt werden. Bei Schluckproblemen können die Kapseln geöffnet und der Inhalt in einen Joghurt o.ä. eingerührt werden. Das Produkt ist so konzipiert, dass es mit Milchprodukten eingenommen werden kann. Die Einnahme sollte mind. 1 Monat vor dem Kinderwunsch und bis 3 Monate nach der Geburt erfolgen.
Hinweis: Die angegebene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Vor der Kombination mit anderen eisen- und / oder Vitamin-A-haltigen Präparaten sollte Rücksprache mit einer Ärztin / einem Arzt gehalten werden.
Nährwerttabellen und Inhaltsstoffe
Zusammensetzung | pro Tagesration (7 Kapseln) | |
---|---|---|
Vitamin A | 450 μg RE | |
davon als Retinylacetat | 150 μg RE | |
davon als β-Carotin | 300 μg RE | |
Vitamin D3 | 25 μg | |
Vitamin E | 8 mg α-TE | |
Vitamin K2 | 50 μg | |
Vitamin B1 | 2,0 mg | |
Vitamin B2 | 1,8 mg | |
Niacin | 16 mg NE | |
Pantothensäure | 6,0 mg | |
Vitamin B6 | 3,5 mg | |
Folsäure | 800 μg | |
davon als Quatrefolic® | 400 μg | |
davon als Pteroylmono- glutaminsäure | 400 μg | |
Vitamin B12 | 5,0 μg | |
davon als Methylcobalamin | 1,7 μg | |
davon als Hydroxocobalamin | 1,7 μg | |
davon als Adenosylcobalamin | 1,7 μg | |
Biotin | 75 μg | |
Vitamin C | 110 mg | |
Calcium | 400 mg | |
Magnesium | 270 mg | |
Eisen | 20 mg | |
Kupfer | 500 μg | |
lod | 150 μg | |
Zink | 15 mg | |
Mangan | 0,4 mg | |
Selen | 70 μg | |
davon als Natriumselenit | 40 μg | |
davon als Selenmethionin | 30 μg | |
Chrom | 30 μg | |
Molybdän | 25 μg | |
L-Carnitin (Carnipure®) | 600 mg | |
Cholinbitartrat | 130 mg |
Bezeichnung des Lebensmittels:
Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralstoffen, L-Carnitin und Cholin
Zutaten:
Calciumcitrat, Magnesiumcitrat, L-Carnitintartrat, Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), gemischte Tocopherole, Calcium-L-ascorbat, Cholinbitartrat, Eisenbisglycinat, Zinkbisglycinat, Nicotinamid, Calcium-D-Pantothenat, Pyridoxal-5-Phosphat, L-Selenmethionin, Kupferbisglycinat, Riboflavin-5-Phosphat, Thiaminmononitrat, Manganbisglycinat, Beta Carotin, Retinylacetat, Pteroylmonoglutaminsäure; (6S)-5-Methyltetrahydrofolsäure, Glucosaminsalz; Chrompicolinat, Kaliumjodid, Natriumselenit, D-Biotin, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Natriummolybdat, Trennmittel Siliciumdioxid, Cholecalciferol, Menachinon-7, 5‘-Desoxyadenosylcobalamin, Hydroxocobalamin, Methylcobalamin
Hersteller:
Quality First GmbH, Werner-von-Siemens-Straße 8, 25337 Elmshorn, Deutschland
Inhalt
210 Kapseln
Der Beschreibungstext des Artikels unterliegt dem Urheberrecht des Verfassers und darf nicht von Dritten verwendet werden!