Low Carb Aufstriche
-
Sale Sale
ESN Protein Dream Cream
ESNTranslation missing: de.product_price.item.price.range_htmlUrsprünglicher Preisab €6,90ab €6,90Aktueller Preis €6,90(€34,50/kg)Protein Dream Spread von ESN (Elite Sports Nutrition) Fitness-Ladies, Gym-Gents und alle Frühstücksfreunde aufgepasst, denn hier kommt der Aufst...
Vollständige Details anzeigenTranslation missing: de.product_price.item.price.range_htmlUrsprünglicher Preisab €6,90ab €6,90Aktueller Preis €6,90(€34,50/kg)Sale Sale -
Sale Sale
Light Moremelade Fruchtaufstrich
More NutritionTranslation missing: de.product_price.item.price.range_htmlUrsprünglicher Preis€4,90ab €4,90Aktueller Preis €4,90(€20,42/kg)Light Moremelade Fruchtaufstrich von More Nutrition Zum Frühstück magst du es gerne süß und vor allem von Marmelade kriegst du nur selten genug?...
Vollständige Details anzeigenTranslation missing: de.product_price.item.price.range_htmlUrsprünglicher Preis€4,90ab €4,90Aktueller Preis €4,90(€20,42/kg)Sale Sale -
Ausverkauft
More Moremelade Squeezie
More NutritionTranslation missing: de.product_price.item.price.range_htmlUrsprünglicher Preis€4,90ab €4,90Aktueller Preis €4,90(€24,50/kg)Moremelade Squeezie von More Nutrition Light Moremelade Fruchtaufstrich in praktischer Squeeze-Flasche von More Nutrition „Kannst du mich m...
Vollständige Details anzeigenTranslation missing: de.product_price.item.price.range_htmlUrsprünglicher Preis€4,90ab €4,90Aktueller Preis €4,90(€24,50/kg)Ausverkauft
Low Carb Aufstriche
Low Carb bedeutet, auf möglichst viele Kohlenhydrate zu verzichten. Für manche beginnt damit das Grübeln, wie denn das Frühstück aussehen muss, um dieser Ernährung gerecht zu werden. Auf der einen Seite scheinen weder Brot, noch Brötchen oder Haferflocken den Weg auf den Speiseplan zu finden. Auf der anderen Seite bedeutet das auch den Verzicht auf süße Leckereien wie Marmelade, Honig oder die beliebte Nuss-Nougat Creme aus dem Glas.
Doch Moment: Low Carb Ernährung heißt nicht, dass auf ein Geschmackserlebnis verzichtet werden braucht. Anstelle von frischem Brot kann auch ein passendes Rezept für einen Pancake die Grundlage schaffen. Oder wie wäre es mit einem Low-Carb Brot? Und der Aufstrich muss ebenfalls nicht außen vor bleiben. Dafür gibt es schließlich innovative Hersteller aus dem Bereich der Nahrungsergänzungsmittel.
Und weil immer mehr Menschen Low Carb kochen und es sich als eine beliebte Ernährungsform etabliert hat, gibt es eine stetig wachsende Auswahl dazu passender Produkte. Das Angebot schließt auch Brotaufstriche ein, die auf Low Carb abgestimmt sind. Du findest sie in unserem Online-Shop. Wenn Du Dich zuvor noch etwas über diese gesunden Aufstriche informieren möchtest, bist Du hier ganz richtig. Wir verschaffen Dir einen Überblick zu den verschiedenen Arten von Low Carb Aufstrichen, geben Dir weitere Informationen über vegetarische Aufstriche und vegane Alternativen sowie einige Anregungen für ein gelungenes Low Carb Frühstück.
- 1. Was ist ein Low Carb Brotaufstrich?
- 2. Süße Verführung ohne Reue
- 3. Gesunder Brotaufstrich ohne Zuckerzusatz auch vegan?
- 4. Low Carb Aufstriche zum Frühstück
- 5. Fazit
1 Was ist ein Low Carb Brotaufstrich?
Ein Brotaufstrich, der als Low Carb eingestuft werden kann, muss die dazu passenden Nährwerte mitbringen. Das bedeutet, dass er einen möglichst geringen Anteil an Kohlenhydraten aufweist. Dafür gilt es, entweder Zucker komplett zu meiden oder die verwendete Menge auf ein Minimum zu reduzieren. Um dennoch für einen süßen Geschmack zu sorgen, eignen sich verschiedene gesunde Alternativen wie Stevia, Xylit, Xucker oder Erythrit. Je nachdem, auf welches Süßungsmittel bei der Zubereitung gesetzt wird, sind diese völlig frei von Kalorien oder zumindest gegenüber Zucker deutlich ärmer an Kalorien. Mit diesen Eigenschaften eignen sich Brotaufstriche aus der Kategorie Low Carb auch für jede Diät. Trotzdem bei einer geplanten Gewichtsabnahme über einen längeren Zeitraum mehr Energie verbraucht als verzehrt wird, bedeutet das nicht automatisch den Verzicht auf deftige oder süße Brotaufstriche.
Vor allem enthalten Low Carb Aufstriche Proteine und Nährstoffe. Darüber hinaus erwarten Dich oftmals auch die als gesund geltenden Omega-3-Fettsäuren. Nun hängen die übrigen Inhaltsstoffe von der Art des jeweiligen Aufstrichs ab. Im Falle einer Schoko-Nuss-Creme kommen wenig überraschend Nüsse – zumeist Haselnüsse – als Zutat darin vor. Eine Marmelade als Low Carb Produkt besteht unweigerlich aus Früchten wie Erdbeeren, Rhabarber, Himbeeren, Blaubeeren, Cranberrys und dergleichen mehr. Prinzipiell lässt sich auch die klassische Erdnussbutter als ein solcher gesunder Brotaufstrich verstehen.
2 Süße Verführung ohne Reue
Wer liebt sie nicht, die leckere Marmelade. Auf dem Brötchen schmeckt sie nach Erdbeere, Himbeere oder einer anderen beliebigen Frucht. Genau das zeichnet sie schließlich aus: Der fruchtige Geschmack in Kombination mit einer gewissen süßen Note. So weit, so gut. Aber einen Haken hat das Ganze, denn Low Carb ist weder die Marmelade aus dem Supermarktregal, noch nach Mamas oder Omas Rezept. An Zucker wird bekanntermaßen nicht gespart. In der Konsequenz bedeutet das eigentlich, diesen Aufstrich aus dem Glas zumindest für die Dauer einer Diät aus dem Kühlschrank und vom Frühstückstisch zu verbannen.
Die Gesichter wären dementsprechend lang, die Enttäuschung groß. Aber damit genau das nicht mehr der Fall ist, gibt es Brotaufstriche, die jedem Low Carb Ernährungsplan standhalten. Für seine Low Carb Marmelade ist der Hersteller Walden Farms seit vielen Jahren bekannt und dementsprechend findest Du diese Fruchtaufstriche auch in unserem Online-Shop. Die gesunde Marmelade erwartet Dich in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Blaubeere, Cranberry oder auch Himbeere. Sie ist frei von Zuckerzusatz und somit sehr arm an Kalorien.
Um das mal greifbar zu machen: Die meisten Geschmacksrichtungen der Low Carb Marmelade enthalten auf eine Portion von 15 Gramm rund 15 Kalorien. Eine noch einmal deutlichere Zahl liefert Dir die Walden Farms Marmelade mit dem Erdbeer-Aroma. Hier sind es gar nur etwas mehr als vier Kalorien auf die Portion von 15 Gramm. So kannst Du diesen Fruchtaufstrich sogar in einer Low Carb Ernährung auf einer Scheibe Vollkorntoast gönnen, ohne dass Deine Kalorienbilanz ins Wanken gerät.
Die weiteren Vorteile bestehen darin, dass diese Low Carb Marmelade auch glutenfrei und cholesterinfrei ist und kein Fett enthält. Ein Brotaufstrich als eine solche leckere Verführung gibt Dir tatsächlich keinen Grund zur Reue. Im Gegenteil: In Anbetracht der Tatsache, dass der Zucker auf ein Minimum reduziert wurde, lässt sich ein Low Carb Fruchtaufstrich definitiv als gesund bezeichnen.
3 Gesunder Brotaufstrich ohne Zuckerzusatz auch vegan?
Damit gesunde Brotaufstriche als vegan bezeichnet werden können, bedeutet das natürlich, dass keine der Zutaten tierischen Ursprungs ist. Das mag zunächst bei einem Produkt wie einer Art Low Carb Nutella unproblematisch zu erscheinen. Immerhin sind Nüsse die wichtige Basis. Was allerdings auch nicht vergessen werden darf: In einem solchen leckeren Brotaufstrich ist zusätzlich Protein enthalten. Die erste Wahl vieler Hersteller fällt dabei auf Whey, das aus Molke gewonnen wird. Dementsprechend sind diese Brotaufstriche nicht vegan, aber selbstverständlich vegetarisch.
Ein veganer Brotaufstrich wird den Kriterien aber beispielsweise in Form von Erdnussbutter oder Mandelmus gerecht. Hier profitieren selbstverständlich nicht nur Veganer von den darin vorkommenden Proteinen und den gesunden Fetten, sondern auch alle anderen, die einen leckeren Brotaufstrich am Morgen wünschen. Alternativ dazu lassen sich allerdings Rezepte entdecken, mit denen vegane Brotaufstriche selbst zubereitet werden können. Als Basis dafür eignen sich unter anderem Hülsenfrüchte, Nüsse, Getreide oder gar gekochtes Gemüse. Beispiele sind getrocknete Tomaten in der Kombination mit gekochten Linsen oder Hokkaido-Kürbis mit einem Glas Kichererbsen. Für süße, vegane Brotaufstriche kann ein veganes Proteinpulver als Grundlage dienen. Die Liste der Brotaufstrich-Rezepte ist lang und Du wirst im Internet auf zahlreiche Ideen für die vegane Küche stoßen.
4 Low Carb Aufstriche zum Frühstück
Am Morgen gehört ein frisches Brötchen oder eine Scheibe Brot zu einem gelungenen Frühstück dazu. Wirklich lecker wird das Ganze dann mit einem Fruchtaufstrich oder der berühmten Nuss-Nougat-Creme. So nachvollziehbar diese Gaumenfreuden auch sind, so wenig kommen sie dem Anspruch nach, Low Carb zu sein. Brot ist reich an Carbs und in traditioneller Marmelade fehlt es bekanntermaßen nicht gerade an Zucker und somit zugleich an Kohlenhydraten.
Schnell kann aus dem Brotaufstrich ein Multiplikator werden, der die Energiemenge noch stärker anhebt. Ein Frühstück dieser Art bringt eine Diät dann gegebenenfalls durcheinander und das Abnehmen erschwert sich. Doch mit den richtigen Zutaten als Alternative zu den üblichen Lebensmitteln, die auf dem Tisch landen würden, kannst Du Dir das Leben auch bei Low Carb leichter und angenehmer gestalten.
Es muss nicht immer das Brot sein. Wie wäre es stattdessen mit einem Pancake? Das passende Rezept kann etwa so aussehen, dass Du eine Banane zerkleinerst und zwei Eier sowie etwas Proteinpulver hinzugibst. Diese daraus entstehende Teigmasse brätst Du in der Pfanne an, bis sie eine goldbraune Farbe annimmt. Wer es lieber vegan mag, erhält ebenfalls eine passende Idee für ein Rezept. Hierfür benötigst Du drei verschiedene Mehle: Kokosmehl, Mandelmehl und Sojamehl werden mit etwas Erythrit oder Xylit zum Süßen sowie einem TL Salz und etwas Mineralwasser vermischt. Du nimmst einen EL Olivenöl und erhitzt diesen in der Pfanne. Anschließend gibst Du die Masse hinein, bis kleine und feste Pfannkuchen daraus werden. Nehmen sie eine feste Konsistenz an, wendest Du sie. Somit erhältst Du eine zuckerfreie, vegane Basis. Diese verfeinerst Du mit einem veganen Brotaufstrich wie Erdnussbutter.
Alle, die sich nicht vegan ernähren, können auch unsere fertige ESN-Pancake-Mischung nutzen. Hier kürzt sich die Zubereitung noch einmal deutlich ab. Du brauchst das Pulver lediglich mit Wasser zu verrühren und dann in der Pfanne zu erhitzen. So geht es noch schneller und mit anderen Zutaten wie ein paar Apfelscheiben oder einer Beerenmischung sorgst Du für einen fruchtigen Charakter. Hierzu passen natürlich leckere Brotaufstriche wie eine Low Carb Marmelade oder eine gesunde, schokoladige Alternative zur Nutella-Creme.
Selbstverständlich muss es nicht unbedingt ein Pfannkuchen sein. Mittlerweile findest Du auch in vielen Supermärkten frisches Low Carb Brot oder Eiweißbrötchen, auf denen ein Aufstrich ebenso lecker schmeckt. Du kannst einen Brotaufstrich natürlich auch anderweitig verwenden. Wie wäre die Marmelade als Zutat für das gewisse Etwas in einem Quark mit etwas Früchten? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Tolle Rezepte, die Dir aufzeigen, was Du mit leckeren Aufstrichen anstellen kannst, erwarten Dich überall.
5 Fazit
Low Carb erfreut sich einer konstant hohen Beliebtheit. Diese Ernährung gilt gemeinhin als gesund, da viele Vorteile damit verbunden sind. Einer davon besteht darin, dass der Blutzuckerspiegel auf einem konstanten Niveau bleibt. In der Folge lassen sich Heißhungerattacken vermeiden, durch die der Wunsch nach Zucker entsteht. Der Ruf als gesunde Ernährung eilt Low Carb auch deswegen voraus, da sie die Bauchspeicheldrüse schont. Schon allein das dürften genügend Argumente sein, öfters mal beim Kochen darauf zu achten, die Carbs zu reduzieren.
Und der persönliche Vorteil von Low Carb für Dich: Leckere Rezepte, die genau auf dieses Prinzip abgestimmt sind, sprießen wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden. An Auswahl mangelt es Dir nicht. Und auch bei den Brotaufstrichen brauchst Du keine Abstriche zu machen. Doch genug der Wortspielereien: So gelingt Dir der perfekte Start in den Tag und Du kannst zwischendurch auf schmackhafte Snacks zurückgreifen. Mit einer nahezu zuckerfreien und kalorienreduzierten Marmelade schmeckt das Brot am Morgen noch einmal so lecker. Auch Veganer profitieren mittlerweile in vollem Umfang von den Innovationen der Hersteller. Nicht mehr ganz so neu, aber dauerhaft bewährt ist die cremige Erdnussbutter. Darüber hinaus wächst das Angebot und es werden mehr vegane Brotaufstriche. Mit unserem Sortiment gelingt Dir der perfekte Low-Carb-Start in Deinen Tag.