Arginin
-
Sale Sale
ESN L-Arginine Giga Caps, 300 Kaps.
ESNUrsprünglicher Preis €29,90 - Ursprünglicher Preis €29,90Ursprünglicher Preis€29,90€29,90 - €29,90Aktueller Preis €29,90L-Arginine Giga Caps von ESN (Elite Sports Nutrients - Made in Germany) sind Hypromellose-Kapseln (rein pflanzlich) und enthalten hochwertiges ...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis €29,90 - Ursprünglicher Preis €29,90Ursprünglicher Preis€29,90€29,90 - €29,90Aktueller Preis €29,90Sale Sale -
Sale Sale
ESN L-Arginin HCL, 500g
ESNUrsprünglicher Preis €24,90 - Ursprünglicher Preis €24,90Ursprünglicher Preis€24,90€24,90 - €24,90Aktueller Preis €24,90L-Arginin HCL von ESN (Elite Sports Nutrients - Made in Germany) ist ein reines L-Arginin Pulver in Premium Qualität und das zu einem unschlagb...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis €24,90 - Ursprünglicher Preis €24,90Ursprünglicher Preis€24,90€24,90 - €24,90Aktueller Preis €24,90Sale Sale
Leistung steigern mit Arginin
Insbesondere Sportlern, die regelmäßig ins Fitnessstudio gehen, dürfte die Aminosäure L-Arginin in jedem Fall ein Begriff sein. Von vielen wird sie in Kapselform als Nahrungsergänzungsmittel vor einem Training eingenommen, um den sogenannten Pumpeffekt – eine verbesserte Durchblutung der Muskulatur also – zu erreichen. Das ist jedoch nur eine Wirkung von vielen, denn in Arginin steckt noch weitaus mehr. Diversen Beschwerden lässt sich L-Arginin ebenfalls entgegensetzen und generell kann es Dich beim Erreichen Deiner Wunschfigur unterstützen. Alle wichtigen Informationen inklusive der Einnahme und den zu erwartenden Benefits für Deinen Körper gibt’s auf dieser Übersicht.
- 1. Was ist Arginin?
- 2. Die Wirkung von Arginin auf den Körper
- 3. Die richtige Einnahme von L-Arginin
- 4. Arginin und der Muskelaufbau
- 5. Fazit
1. Was ist Arginin?
L-Arginin wird der Einfachheit halber oftmals auch einfach nur als Arginin bezeichnet. Es ist eine Aminosäure. Ganz konkret gehört sie in die Kategorie der semi-essentiellen Aminosäuren. Das bedeutet, dass der Körper nicht unbedingt darauf angewiesen ist, sie extern, wie beispielsweise über die Ernährung, aufzunehmen. Stattdessen zeigt er sich auch dazu in der Lage, sie selbst aus anderen Aminosäuren und Vitaminen zu bilden. Nichtsdestotrotz kann sie auch zugeführt und verwertet werden. Bei Krankheiten, erhöhter Stressbelastung, sportlicher Aktivität oder während einer Schwangerschaft fällt der Bedarf an Arginin unter Umständen höher aus.
Weiterhin ist erwähnenswert, dass L-Arginin zugleich als proteinogene Aminosäure gilt. Darunter lässt sich wiederum verstehen, dass mit ihrer Hilfe nicht nur Enzyme und Neurotransmitter gebildet werden, sondern auch Körpergewebe in Form von Haaren, Haut und Muskeln. Verschiedene Lebensmittel sind besonders reich an Arginin. Hier sind beispielhaft Kürbiskerne, Erdnüsse, Mandeln, aber auch Linsen, Garnelen oder Rindfleisch und Hähnchenbrust zu nennen.
2. Die Wirkung von Arginin auf den Körper
Die Wirkung von L-Arginin beruht auf einer wesentlichen Eigenschaft. Im Gegensatz zu anderen Aminosäuren enthält sie bis zu vier Mal mehr Stickstoff. In der Kombination mit Sauerstoff entsteht daraus Stickstoffmonoxid. Das hat wiederum einen positiven Einfluss auf den Herzmuskel, der sich dadurch entspannt. In gleicher Weise profitiert die glatte Muskulatur davon. Sie kommt in den Organen des Verdauungskanals sowie in den Atemwegen und in den Blutgefäßen vor. Dadurch sorgt Arginin mit Hilfe von Stickstoffmonoxid dafür, dass sich die Blutgefäße erweitern. Das äußert sich unter anderem mit einer verbesserten Durchblutung der Muskulatur beim Krafttraining.
3. Die richtige Einnahme von L-Arginin
Zunächst einmal gibt es eine Unterscheidung bei L-Arginin zu treffen, da es in zwei Formen auf dem Markt erhältlich ist. Reines Arginin begegnet Dir mit dem Zusatz „Base“ und deutet auf den basischen pH-Wert hin. Dieser liegt im Bereich von 10,5 bis 12 und kann vom Körper ideal verwertet werden. Nahrungsergänzungsmittel, die als reines L-Arginin deklariert sind, weisen einen Anteil von 98 bis 100 Prozent auf.
Alternativ dazu findest Du L-Arginin HCL, was deutlich macht, dass es sich um L-Arginin Hydrochlorid handelt. Es hat Vorteile bei der Verarbeitung und zeichnet sich durch eine ideale Wasserlöslichkeit aus. Da der pH-Wert jedoch bei 6,5 liegt, gilt es als sauer. Der enthaltene Anteil von Arginin beträgt zumeist 65 bis 85 Prozent. Bei einer Menge von 1.000 mg L-Arginin HCL erhältst Du rund 750 mg reines L-Arginin, sodass Du hier die Dosierung anpassen musst.
Du nimmst diese Aminosäure als Nahrungsergänzungsmittel entweder in Form von Pulver oder als L-Arginin Kapseln ein. Beide Varianten haben ihre Vorzüge, wobei Du selbst entscheidest, was Dir wichtiger ist. Kapseln sind die bessere Lösung für unterwegs, aber preislich oftmals etwas höher angesiedelt. Das günstigere Pulver wird von manchen Sportlern als leicht salzig im Geschmack empfunden. Als Komponente in einem Shake ist das jedoch kaum noch zu bemerken.
Die Einnahme von L-Arginin sollte täglich im Bereich zwischen 3 und 6 Gramm liegen. Gerade, wenn Du mehrmals pro Woche intensiv trainierst, ist es empfehlenswert, das Supplement täglich einzunehmen. Um beim Workout von der Wirkung optimal zu profitieren, nimmst Du es etwa eine halbe Stunde vorher ein. An freien Tagen kannst Du es idealerweise gleich morgens auf nüchternen Magen zu Dir nehmen. Da Arginin für keinen Gewöhnungseffekt sorgt, lässt es sich dauerhaft oder über einen längeren Zeitraum hinweg nutzen.
4. Arginin und der Muskelaufbau
Anders als Protein, das den Muskelaufbau unmittelbar unterstützt, sorgt L-Arginin in indirekter Weise dafür. Konkret ist das auf die verbesserte Durchblutung zu erklären, den sogenannten Pump-Effekt, der sich beim Training bemerkbar macht. Indem sich die Blutgefäße erweitern, gelangen mehr Sauerstoff und Nährstoffe in die beanspruchte Muskulatur. Das ermöglicht eine insgesamt verbesserte Versorgung der Zielmuskeln, die sich in der Steigerung der Leistungsfähigkeit äußert. Indem Du Dein Trainingsgewicht oder die Anzahl der Wiederholungen steigern kannst, setzt Du neue Reize, auf die in der Konsequenz ein Muskelaufbau stattfindet.
Gleichzeitig begünstigst Du die Wirkung von Arginin dahingehend, indem Du weitere Nahrungsergänzungsmittel wie eingangs erwähnten Proteins, Aminosäuren in Form von BCAAs oder EAAs, gegebenenfalls wichtige Vitamine sowie Kreatin nutzt. Durch die erweiterten Blutgefäße werden diese optimal aufgenommen.
Pump Booster – zur Steigerung der Leistungsfähigkeit
L-Arginin Kapseln werden oftmals als „Pump Booster“ oder „Pump Supplement“ bezeichnet. Der verstärkte Zufluss von Blut in die beanspruchte Muskulatur ist dieser sogenannte Pump. Genau diesen fördert Arginin aufgrund seiner gefäßerweiternden Eigenschaften. In der Konsequenz werden die Muskeln praller. Die Aminosäure bildet mit Unterstützung von Sauerstoff Stickstoffmonoxid (NO) und diese hilft wiederum dabei, aufgenommene Nährstoffe gezielt im Organismus zu verteilen.
Ein erhöhter NO-Spiegel begünstigt demnach die Leistungsfähigkeit. Die regelmäßige Einnahme von Arginin fördert diesen Effekt. Letztlich hat das besagte Pump-Gefühl auch eine Auswirkung auf die Kopf-Muskel-Verbindung. Mit anderen Worten: Du spürst besser, wie Du Deinen Muskel beanspruchst, was im Allgemeinen das Wohlbefinden im Training steigert.
Hilft bei der Fettverbrennung
Eines vorab: Ein ist L-Arginin nicht – zumindest nicht auf unmittelbarem Weg. Dafür stimuliert es jedoch die Freisetzung von Prolaktin und Glukagon. Beides sind Wachstumshormone, die den Aufbau von Muskulatur begünstigen. Eine erhöhte Muskelmasse bedeutet im Umkehrschluss eine gesteigerte Stoffwechselrate, denn der Körper muss mehr Energie aufwenden. Auf der anderen Seite ist Arginin auch dafür bekannt, dass die Aminosäure den Fettaufbau bremst. In einer Diät kann Dir also eine dauerhafte Einnahme von L-Arginin eine Unterstützung liefern.
Zur Stärkung des Immunsystems
Die Aminosäure Arginin hat auch einen positiven Einfluss auf das Immunsystem. So fördert es die Produktion weißer Blutzellen, der Lymphozyten also. Deswegen lassen sich Arginin Kapseln beispielsweise bei einer nahenden Erkältung auch zur Vorbeugung oder zum Abschwächen einsetzen. Generell hat der Organismus während einer Krankheit einen erhöhten Bedarf an L-Arginin, da das Immunsystem einer besonderen Belastung ausgesetzt ist. Das durch Arginin entstehende Stickstoffmonoxid unterstützt das Immunsystem wegen seiner antibakteriellen Eigenschaften.
Darüber hinaus verfügt L-Arginin als Aminosäure über Eigenschaften, die der Wundheilung zuträglich sind. Aus diesem Grund eignet sich Arginin auch nach einer Operation um den Heilungsprozess zu beschleunigen.
5. Fazit
L-Arginin bringt eine Vielzahl an positiven Eigenschaften mit, von denen Du profitierst. Wenngleich Du spürbar nur den oft zitierten Pumpeffekt wahrnehmen wirst, erledigt es in Deinem Körper noch weitere Aufgaben. Gegebenenfalls lässt sich aber noch feststellen, dass Arginin eine allmählich beginnende Erkältung abschwächt. Für den Muskelaufbau mag es zwar nicht unerlässlich sein, aber eine optimierte Versorgung der Muskulatur ist dennoch eine wichtige Funktion, die Dir am Ende des Tages dabei hilft, die letzten Prozente herauszuholen.
Nicht zu vergessen ist zudem, dass L-Arginin auch den Blutdruck senkt, Thrombosen vorbeugt oder gegen Diabetes mellitus eingesetzt wird. Weniger Stress – auch dazu vermag Arginin einen Beitrag zu leisten, denn es verringert den Cortisolspiegel. Cortisol ist schließlich auch als das Stresshormon bekannt. Zudem wird Arginin nachgesagt, die Potenz zu verbessern.
Wenn Du von den Vorzügen des L-Arginins profitieren möchtest, kannst Du es entweder über Deine Ernährung aufnehmen oder aber durch Supplemente wie Kapseln mit L-Arginin. Lebensmittel, die viel Protein enthalten, verfügen oftmals auch über Arginin als Aminosäure. Wichtig hierbei soll dazu noch der folgende Hinweis sein: Weil der in der Nahrung vorkommende Anteil an L-Arginin entsprechend gebunden ist, steht Dir die Aminosäure nicht unmittelbar zur Verfügung. Dementsprechend hast Du es mit einem Arginin Supplement wesentlich komfortabler. Bei Fitmart gibt es dafür passende Produkte von höchster Qualität für Dich bereit. Mit Protein, Kreatin oder Vitaminen kannst Du auf zusätzliche Weise von der Wirkung profitieren, da diese Nährstoffe besser aufgenommen werden.