AAKG
-
Sale Sale
ESN AAKG, 500g
ESNUrsprünglicher Preis €29,90 - Ursprünglicher Preis €29,90Ursprünglicher Preis€29,90€29,90 - €29,90Aktueller Preis €29,90AAKG von ESN (Elite Sports Nutrition - Made in Germany) besteht aus hochwertigen Aminosäuren und kann als Pump Supplement den Muskelpump beim Tr...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis €29,90 - Ursprünglicher Preis €29,90Ursprünglicher Preis€29,90€29,90 - €29,90Aktueller Preis €29,90Sale Sale
AAKG
AAKG, die Abkürzung für Arginin-Alpha-Ketoglutarat, ist ein beliebtes Pump-Supplement unter Bodybuildern und Kraftsportlern, da es eine Weiterentwicklung der einzeln zu kaufenden Aminosäure Arginin darstellt. Im folgenden Text wird erläutert
- Aus was AAKG besteht.
- Worauf die erwünschte Wirkung von AAKG beruht.
- Ob AAKG besser als Arginin ist und wie die Einnahme erfolgt.
Was genau ist AAKG?
Wie eingangs beschrieben, ist AAKG eine Verbindung aus der Aminosäure Arginin und Alpha-Ketoglutarat, das ein Teilprodukt des Citratzyklus darstellt. Was bedeutet das? Die sogenannten proteinogenen Aminosäuren, zu denen Arginin zählt, bilden in langen Ketten kombiniert den Makronährstoff Protein. Arginin wird über die Nahrung also in Form bestimmter Proteinquellen zugeführt. Vor allem Mandeln, Erdnüsse, aber auch Fleisch und Fisch enthalten pro 100 Gramm durchschnittlich 1 – 2 Gramm Arginin. Bei Erdnüssen sind es sogar fast 3,5 Gramm. Warum das Ganze also als Supplement?Wirkung von AAKG: Was steckt dahinter?
Normalerweise nimmt der Mensch über seine Nahrung genügend Arginin zu sich. Eine Unterversorgung besteht in der Regel nicht, wobei Bodybuilder und Kraftsportler Arginin als Supplement in erster Linie für eine Verstärkung des Pumps im Training nutzen. Während die wissenschaftlichen Erkenntnisse dazu nicht ausreichend genug sind, dass die EU diesen Effekt explizit bestätigt, beobachten Trainierende diesen dennoch immer wieder an sich selbst. Das liegt daran, dass Arginin mit insgesamt vier Stickstoff-Atomen die stickstoffreichste Aminosäure ist. Stickstoff wiederum kann im Körper zu Stickstoffmonoxid (also NO) verarbeitet werden, was das Grundprinzip aller sogenannter NO-Booster ist. NO kann zu einer Vasodilatation, also der Erweiterung der Blutgefäße führen, was wiederum den Pump verbessern soll. Der normale Blutfluss wird jedoch nicht direkt verbessert. Alpha-Ketoglutarat wiederum ist ein Abbauprodukt von Arginin, aus dem der Körper aber bei Bedarf auch neues Arginin herstellen kann. Darüber hinaus entsteht dieses bei der Energiegewinnung im sogenannten Citratzyklus, bei dem der Körper aus Kohlenhydraten und Fetten ATP, also Energie, herstellt. Das Ziel der Nutzung von AAKG als Supplement ist also eine konzentrierte Form von Arginin zu sich zu nehmen, die man sonst nur in Form von 500 Gramm Rindfleisch oder 250 Gramm Erdnüssen erreichen würde. Darüber hinaus müssten die Lebensmittel erst einmal verdaut werden und enthielten eine Menge Kalorien.Ist AAKG besser als Arginin?
AAKG hat zwei entscheidende Vorteile gegenüber Arginin: Zum einen hat es ein deutlich besseres Aroma. Während Arginin sehr unangenehm schmeckt, überzeugt AAKG mit einem milden, wenig störenden Eigengeschmack. Zum anderen kann der Körper AAKG besser über den Dünndarm aufnehmen, als die Aminosäure Arginin. Es hat also eine verbesserte Bioverfügbarkeit. Um diese optimal zu nutzen, sollte man das AAKG ca. 30 Minuten vor dem eigentlichen Training zu sich nehmen. Diese Zeit benötigt der Körper in etwa, dass das AAKG über den Magen in den Dünndarm und von dort über die Leber ins Blut gelangen kann. Als Einstiegsdosierung bieten sich 3 – 5 Gramm an, die dann individuell im Einzelfall erhöht werden kann. Nebenwirkungen sind dagegen bei AAKG nicht bekannt.
Sortieren nach