Amino Liquid
Amino Liquid
Aminosäuren und Muskelaufbau – das gehört zusammen und diese Information kennt jeder Sportler, der sein Training auf dieses Ziel ausrichtet. Whey Protein ist ein Eiweiß, das wohl als der Klassiker schlechthin gilt. Dort ist das komplette Aminosäureprofil enthalten. Das bedeutet, dass alle essentiellen Aminosäuren sowie auch die semi-essentiellen darin vorkommen. Weitere bekannte Produkte sind BCAAs und EAAs. Wir wollen hier jedoch einen detaillierteren Blick auf ein Nahrungsergänzungsmittel werfen, das noch nicht genannt wurde: Die Rede ist von Amino Liquid.
In diesem Beitrag erfährst Du die wichtigsten Informationen zu diesen wichtigen Aminosäuren in flüssiger Form. Am Ende solltest Du genau Bescheid wissen, welche wichtige Rolle Aminos eigentlich für den Körper spielen und wie Du dieses Supplement am besten einsetzt.
- 1. Was ist Amino Liquid?
- 1.1. Was machen die Aminosäuren?
- 1.2. Wofür sind Aminosäuren wichtig?
- 2. Die Wirkung von Amino Liquid
- 3. Amino Liquid Einnahme
- 4. Fazit
1 Was ist Amino Liquid?
Unter Amino Liquid sind konzentrierte Aminosäuren zu verstehen, die in flüssiger Form aufbereitet werden. Sie stammen aus hydrolysiertem Protein. Wem das nach zu viel Chemieunterricht erscheint: Das Nahrungsergänzungsmittel ist bereits in Peptide und freie Aminosaeuren zerlegt. Durch ihre flüssige Konsistenz stehen diese dem Körper praktisch unmittelbar zur Verfügung. Damit haben sie den entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Produkten wie etwa BCAA-Kapseln oder einem Shake aus Proteinpulver, dass sie nicht mehr verdaut werden müssen. Dadurch können sie unmittelbar wirken.
Ein weiterer Vorzug von Amino Liquid besteht darin, dass sie das gleiche, umfangreiche Profil an Aminosäuren aufweisen wie ein besagtes Eiweißpulver. Damit sticht es auch an dieser Stelle BCAAs und EAAs aus, die nur die drei, beziehungsweise die acht wichtigsten Aminosäuren liefern.
Die flüssigen Aminosäuren sind zumeist mit Vitamin B6 versetzt. Dafür gibt es einen guten Grund. Generell sind Vitamine zunächst einmal wichtige Nährstoffe für unseren Körper. Vitamin B6 trägt unter anderem zu einem normalen Eiweiß- und Glykogenstoffwechsel bei. Es unterstützt somit die Wirkung der Aminos, indem es dafür sorgt, dass sie in der Muskulatur ankommen, wo sie benötigt werden. Diese flüssigen Aminosäuren stehen in verschiedenen fruchtigen Geschmacksrichtungen bereit. Somit versorgst Du Deinen Körper mit den wichtigsten Bausteinen und genießt zugleich ein erfrischendes Getränk.
1.1 Was machen die Aminosäuren?
Aminosäuren – oftmals nur als Aminos bezeichnet – sind die Grundbausteine des Eiweiß. Als solche Bausteine nehmen sie natürlich für unsere Muskulatur eine wichtige Rolle ein, denn auch diese besteht aus Aminosäuren. Sie erfüllen ihre Aufgabe innerhalb des Proteinstoffwechsels. Sie sind somit am Muskelaufbau beteiligt, schützen die bereits vorhandene Muskulatur und tragen zum Erhalt normaler Knochen bei.
1.2 Wofür sind Aminosäuren wichtig?
Wie Du vielleicht schon weißt, unterscheiden wir in essentielle, nicht-essentielle und semi-essentielle Aminosäuren. Die essentiellen sind lebensnotwenig und sie kann unser Körper selbst nicht herstellen. Deswegen müssen wir sie über die Nahrung aufnehmen. Es sind insgesamt acht, die L-Isoleucin, L-Leucin, L-Lysin, L-Methionin, L-Phenylalanin, L-Threonin, L-Tryptophan und L-Valin heißen.
Nicht-essentielle Aminos wie L-Alanin oder L-Serin stellt der Organismus eigenständig her. Als semi-essentiell gelten Strukturen, die in bestimmten Situationen doch extern zugeführt werden müssen. Das kann beispielsweise in besonders jungen Jahren, während einer Krankheit oder auch bei einem sehr hohen Aktivitätsgrad sein. Hierzu gehören L-Arginin, L-Asparagin, L-Cystein, L-Glutamin, L-Glycin, L-Prolin sowie L-Tyrosin.
Darüber hinaus gibt es noch eine Differenzierung zwischen proteinogenen und nicht-proteinogenen Aminos zu treffen. Wie sich anhand der Bezeichnung „proteinogen“ schon erahnen lässt, sind diese Strukturen Bausteine von Eiweißen. Der Körper benötigt sie, um Körpergewebe aufzubauen. Das Gegenteil sind die nicht-proteinogenen Aminosäuren. Sie sind in erster Linie in den Körperflüssigkeiten enthalten. Dort zeigen sie sich für die Bildung von Enzymen, Hormonen oder Botenstoffen zuständig.
2 Die Wirkung von Amino Liquid
Bei diesem Nahrungsergänzungsmittel handelt es sich um ein Konzentrat. Es hat den großen Vorteil, dass die darin vorkommenden Nährstoffe unmittelbar in die Blutbahn gelangen und dem Körper schnell zur Verfügung stehen. Er kann die Bausteine verwenden, um neue Muskulatur aufzubauen und die schon vorhandene zu schützen. Würden dem Körper diese Strukturen fehlen, müsste er sich an seinen eigenen zu schaffen machen. Damit genau das nicht geschieht, ist dieses Produkt die perfekte Lösung. Vor einem Training lässt sich somit sicherstellen, dass der komplette Aminosäurepool gefüllt ist. Das zusätzlich enthaltene Vitamin B6 begünstigt den Transport der Proteine und wirkt obendrein Müdigkeit entgegen. Da das Konzentrat ausgesprochen arm an Fetten und Kohlenhydraten ist, eignet es sich auch ideal in Diäten wie dem Low Carb Prinzip.
3 Amino Liquid Einnahme
Zunächst einmal ist es üblich, dass dieses Supplement in Flaschen mit einer Füllmenge von 1.000 ml angeboten werden. Die Einnahme bietet sich in vielen Situationen an. Wie bereits im vorhergehenden Punkt angeklungen ist, garantierst Du damit eine ausreichende Versorgung mit Protein – gleichzeitig sparst Du Kalorien ein. Doch ebenso ist der Gebrauch innerhalb von Aufbauphasen sinnvoll, denn so stellst Du Deinen Eiweißbedarf sicher.
Die Größe einer Portion geben die meisten Hersteller entweder mit 20 ml oder aber mit 25 ml an. Als grobe Orientierung dient Dir dafür die Information, dass diese Menge ungefähr zwei Esslöffeln entspricht. Noch einfacher kannst Du es Dir mit einer Dosierpumpe machen, die Du in unserem Shop unter der Kategorie „Dosierhilfe“ findest. Dabei entspricht ein Pumpstoß 5 ml. Für eine Portion musst Du diesen kleinen, aber wertvollen Helfer demnach zwischen vier und fünf Mal betätigen.
Diese 20 ml bis 25 ml verdünnst Du mit etwa 150 ml Wasser. Besonders nach einem Training macht die Einnahme dieses Konzentrats Sinn. Damit versorgst Du Deinen Körper nach der Belastung schnell mit den wichtigsten Bausteinen, um Muskelaufbau sowie die Regeneration einzuleiten. Vor einem Workout empfiehlt sich es ebenfalls, dieses Getränk zu nutzen. Somit wirkst Du einem möglichen Muskelabbau entgegen. Manche Athleten kombinieren dazu L-Carnitin, da dies den Fettabbau unterstützt. Gerade in Diäten empfiehlt sich dieses Prinzip. An trainingsfreien Tagen kannst Du eine Portion des Aminosäuregetränks direkt am Morgen nutzen, um Deinen Bedarf an Protein zu decken.
4 Fazit
Gegenüber Produkten wie dem allseits bekannten Whey oder BCAA- sowie EAA-Produkten hat es den Anschein, als friste Amino Liquid noch immer ein Schattendasein. Dabei sollte diesem Supplement deutlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ein vollständiges Aminosäureprofil sowie die zügige Verwertbarkeit für den Körper sind starke Argumente. Gerade in Diäten sorgt es für eine kalorienarme Proteinversorgung – und ein Geschmackserlebnis obendrein. Die Kombination mit L-Carnitin oder eventuell einem Grüntee-Extrakt macht in diesem Zusammenhang ebenfalls Sinn. In der Vergangenheit gab es Hersteller, die für ihre Konzentrate kollagenes Eiweiß verwendet hatten. Allerdings bleibt dies für den Organismus ohne Wirksamkeit. Vermutlich ist auch das ein Grund, warum andere Produkte mehr Popularität genießen. Mit unserer Auswahl an Amino Liquids erwarten Dich qualitativ hochwertige Konzentrate sowie leckere Geschmacksrichtungen, mit denen Du das Optimum aus Deinem Training herausholst.